Zubereitungsmethode: Ibrik
Türk Kahvesi, Cezve, Mokka, Ibrik – so nennt man die türkische Kaffeezubereitungsmethode. Ich möchte vorenthalten, dass dieses Vorgehen nicht nur in der Türkei angewendet wird. Sie wird auch griechischen Kaffee genannt, doch die Zubereitung ist gleich. Sie ist auf jeden Fall in einigen Kulturen fest verankert, auch heute noch. Zudem ist sie die wohl älteste Zubereitungsmethode. In der türkischen Kultur ist sie ein fixer Bestandteil, den bitteren Kaffee mit der Cezve und dem Kaffeesatz zuzubereiten. Seit 2013 gehören die Zubereitung mit der Cezve und die Türkische Kaffeekultur zum immateriellen Unesco-Weltkulturerbe.
Auch hier, das wurde in der Zwischenzeit etwas modernisiert. Das Wissen über die Zubereitung wurde um einiges vertieft und es finden sogar Meisterschäften im Ibrik/Cezve brühen statt. Es geht heute also auch anders, zwar mit Kaffeesatz aber besser. Die türkische Methode ist eine pflegeleichte und schnelle Methode, guten Kaffee zuzubereiten.
Unten findet ihr mein Vorgehen dazu. Viel Spass!
Klassisches Ibrik-Rezept
Kaffeemenge: 11 Gramm
Wassermenge: 110 ml (Verhältnis 1:10)
Wassertemperatur: 60° Grad (weiches Wasser, gefiltert)
Mahlgrad: sehr fein, so fein wie möglich
Brühzeit total: ca. 2 Minuten 30 Sekunden
Vorgehen
- Kaffee sehr fein mahlen
- Wasser auf 60° Grad erwärmen
- Kaffee in die Ibrik hinzufügen
- Wasser hinzufügen
- 10 Mal mit dem Löffel rühren
- auf 3/4 Herdstärke erhitzen
- Ab jetzt nicht mehr rühren und berühren!
- Bei 1 Minute 15 Sekunden die Hitze reduzieren
- Bei Minute 2 bis 2 Minuten 30 Sekunden sollte der Kaffee beginnen zu steigen, das heisst die Temperatur ist bei 94 bis 97°C
- Ibrik ab der Herdplatte nehmen und in kühle Tassen eingiessen
- Der Kaffeesatz setzt sich
- Nach ca. 2 bis 4 Minuten ist der Kaffee trinkbereit
- Kaffee schätzen, Kaffee geniessen!

Empfohlener Mahlgrad für die Ibrik (sehr fein)

Kaffee und Wasser umrühren

Wenn der Kaffee beginnt zu steigen, die Ibrik von der Hitzequelle entfernen

Kaffeesatz setzen lassen & geniessen!