Zubereitungsmethode: Chemex

Die Chemex-Karaffen erleben in der Kaffeeszene eine wunderbare Renaissance. Die Kaffee-Karaffe wurde 1939 von Peter Schlumbohm, einem emigrierten deutschen Ingenieur, entwickelt. Heute ist der Designklassiker sogar im New Yorker Museum of Modern Art (MoMA) zu finden.

In der Chemex-Karaffe zubereiteter Kaffee zeichnet sich durch ein klares Kaffee-Aroma aus. Es ist eine Art des Filterkaffees, doch es wird ein dickeres Filterpapier verwendet. Das ergibt einen klareren und feineren Geschmack. Give it a try!

Ich habe für euch das untenstehende Vorgehen zusammengetragen. Ich verwende dabei die mittlere Chemex-Karaffe für rund 6 Tassen.

Klassisches Chemex-Rezept

Kaffeemenge: 38 Gramm

Wassermenge: 600 ml

Wassertemperatur: 96° Grad (weiches Wasser, gefiltert)

Mahlgrad: mittel

Brühzeit total: 4 bis 5 Minuten

Vorgehen

  • 38 Gramm Kaffee mittel mahlen
  • Wasser auf 96° Grad erwärmen
  • Papierfilter mit dreifachen Rücken beim Ausguss einsetzen
  • Papierfilter mit heissem Wasser vorspülen (Papiergeschmack vermeiden)
  • Gemahlener Kaffee hinzufügen
  • 100 ml Wasser aufgiessen (Blooming)
  • Nach 30 Sekunden, auf 600 ml aufgiessen (regelmässig, kreisförmig giessen)
  • In jede Richtung mit dem Löffel umrühren
  • Warten, bis der Kaffee komplett gefiltert ist
  • Kaffee schätzen, Kaffee geniessen!

Falls du eine kleinere oder grössere Chemex verwendest, dann empfehle ich die folgenden Brüh-Verhältnisse.

  • Chemex für 3 Tassen: 20 Gramm Kaffee auf 300 ml Wasser
  • Chemex für 8 Tassen: 48 Gramm Kaffee auf 800 ml Wasser
  • Chemex für 10 Tassen: 65 Gramm Kaffee auf 1’000 ml Wasser

Empfohlener Mahlgrad für die Chemex

Papierfilter mit heissem Wasser vorspülen

Kaffee mit 100 ml Wasser aufgiessen und 30 Sekunden warten (Blooming)

Auf total 600 ml Wasser aufgiessen

Geniessen!

kaffee-blog herstellung home kontakt über mlcoffee