Zubereitungsmethode: Bialetti Moka

In einem italienischen Haushalt darf die Bialetti Moka-Kanne nicht fehlen. Mit der Idee Koffein und das Nationalmetall Aluminium zu vereinen, revolutionierte Alfonso Bialetti nicht nur den Kaffeemarkt, sondern auch die italienische Art des Kaffeegenusses. Als 1933 die erste Bialetti ‘Moka-Express’-Kanne auf den Markt kam, wurde das sonst auf Espressobars beschränkte Symbol eines Lebensstils in die heimischen Küchen Italiens gebracht: Endlich konnte man Kaffee auch zuhause geniessen. 90 Jahre später und diese Methode wird immer noch regelmässig verwendet.

Moka ist ein Übername für diese Zubereitungsmethode. Allerding wird der Name von der jemenetischen Stadt Mokka abgeleitet. Mokka liegt am roten Meer und war eine wichtige Hafenstadt zu Anfangszeiten des Kaffeehandels.

Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, empfehle ich das untenstehende Vorgehen.

Klassisches Moka-Rezept

Kaffeemenge: gemäss Behälter

Wassermenge: bis zum Ventil

Wassertemperatur: 60° Grad (weiches Wasser, gefiltert)

Mahlgrad: fein-mittel

Brühzeit total: Minimum

Vorgehen

  • Kaffee in dem Behälter abwägen und ein paar Bohnen dazu geben
  • Kaffee fein-mittel mahlen
  • Wasser auf 60° Grad erwärmen
  • Wasser bis kurz unter das Ventil auffüllen
  • Gemahlener Kaffee in den Behälter hinzufügen (nicht andrücken/tampen)
  • Komplette Moka auf eine warme Herdplatte stellen
  • Sobald der Kaffee extrahiert worden ist und es beginnt zu zischen: Direkt von der Herdplatte entfernen und in ein anderes Gefäss umgiessen
  • Kaffee schätzen, Kaffee geniessen!

Nach jeder Benutzung der Moka empfehle ich eine gute Reinigung. Dazu fällt auch die Reinigung der Gummidichtung und Filters.

Für eine Moka-Zubereitung, massgeschneidert für Spezialitätenkaffees, empfehle ich die Moka-Serie vom E&B Lab. Diese ist zum Beispiel beim Cafezal in Mailand erhältlich.

Empfohlener Mahlgrad für die Moka

Wasser bis kurz vor dem Ventil auffüllen

Beim Zischen den Moka direkt von der Herdplatte entfernen

Geniessen!

kaffee-blog herstellung home kontakt über mlcoffee